40. Schlosslauf in Memmelsdorf
Teilnehmerrekord beim Jubiläums-Schlosslauf
Es hatte sich schon kurz nach Öffnung des Anmeldeportals angedeutet: der Schlosslauf hat auch in seiner 40. Auflage nicht an Anziehungskraft verloren. Und nicht mal die kälteste Nacht des Jahres konnte die 691 LäuferInnen (Teilnehmerrekord) abhalten, nach Memmelsdorf zu kommen. Diese und nicht zuletzt auch die Organisatoren und Helfer des SC 1997 Memmelsdorf wurden dann allerdings mit strahlendem Sonnenschein, positiver Stimmung und nahezu optimalen Bedingungen belohnt.
Aber auch im Starterfeld wurde das ein oder andere Jubiläum gefeiert. Im Hauptlauf konnte Sven Starklauf (DJK SC Vorra) bei seiner 25. Teilnahme den ersten Sieg feiern. Überlegene Siegerin Nora Bartels (Team Run and Hike) war bei dessen erster Teilnahme 1992 noch nicht mal geboren!
Los ging es traditionell pünktlich um 9:30 Uhr mit den jüngsten SchülerInnen in der Altersklasse W/M8 und dem erste Wertungslauf des diesjährigen Schlosslaufs über 1.800m. Der Sieg ging hier an Mia Krines (TV Zeil) in 8:44 Min und bei den Jungs an Henry Nadolny (SpVgg Niederalteich) in 7:41 Min. In der W9 lag Helena Stark (vereinslos) in 8:09 Min vorne, genau wie Valentin Wunder (LG Bamberg) in der M9 in starken 7:17 Min womit er auch seinen Lauf mit großem Vorsprung gewinnen konnte.
Im Anschluss waren die Schüler*innen der AK 10/11 auf der gleichen Runde an der Reihe. Hier siegte Elisa Baumüller (1.FC Bischberg, KAT Bamberg) 7:53 Min in der W10. Der gleichaltrige Fabian Franz vom TSV Mönchröden setzte sich in starken 7:10 Min durch und gewann damit auch seinen Lauf. Die Siege in der AK11 gingen an Sydney Hümmer (8:07 Min, TV 1863 Schwürbitz) und Noah Krienes (TV Zeil) in 7:43 min.
Weiter ging es mit dem 3. Schülerlauf der Jahrgänge 2008 – 2013 über 2 Schlossrunden (3.600m). Christina Betz (W17, LG Bamberg) setzte sich deutlich in 14:59 vor Celina Kraußer (W16, 15:30 Min, TSV Bad Rodach) und Emilia Wieland (W13, 15:50, TV Zeil) durch. Bei den Jungs zeigte Tim Gross (M17, 13:12 Min, Team Run and Hike) ein tolles Rennen und siegte deutlich vor Levi Reinhardt (M14, 13:42 Min, DAV Hersbruck) und Magnus Friedel (M17, 13:49, TDM Franken).
Jedes Jahr aufs Neue zieht der Schnupperlauf der Jüngsten (Jahrgang 2018 – 2021) die meisten Zuschauer in ihren Bann. Durch die Streckenführung entlang der langen Geraden auf Höhe Orangerie und Café Seehof hatten die Zuschauer einen sehr guten Blick auf ihre Bambinis und sorgten für tolle Stimmung entlang der Strecke. 30 Mädchen und 42 Jungs meisterten die 750m zum Stolz ihrer Eltern und der versammelten Verwandtschaft bravourös. Schnellstes Mädchen war diesmal Klara Arnold (2018, 3:13, TV Hallstadt) und bei den Jungs lag Jakob Schmittroth (2018, 3:02, 1.FC Bischberg) vorne.
Nach der Einführung im letzten Jahr erfreut sich auch der Hobbylauf steigender Beliebtheit und lässt die Teilnehmer schon eine gute Portion Schlosslaufluft schnuppern. Am schnellsten über die 5600m waren diesmal Theresa Andersch (2006, 23:43) und Marie Hauer (2007, 23:44) von der LG Bamberg die zusammen ins Ziel liefen, vor Raphaela Peter (1999, 24:02) vom TSV Iphofen.
Bei den Herren erlief sich Mario Knopp (1993, SG Eltmann Mainathlon) überlegen in 19:37 Min den Sieg vor Florian Schläger (1996, 20:14, Erdinger Active Team) und Lukas Bohne (2006, 22:03, TSG Schwäbisch Hall).
Im Hauptlauf über anspruchsvolle 10,75km waren insgesamt 375 LäuferInnen am Start. Vom Start weg machte Sven Starklauf (1.M40, DJK SC Vorra) Druck, konnte sich aber erst nach ca. 5km bergab von seinem größten Konkurrenten Marius Theurer (1.M30, Therapie Einheit) etwas lösen. Diese Lücke konnten die Verfolger nicht mehr schließen und so lief Starklauf in sehr guten 38:18 Min freudestrahlend ins Ziel. Ihm folge 2-fach Sieger Marius Theurer in 38:47 und mit etwas Abstand Georg Umgelder (1. M35, 39:28 Min, SV Diestelbruch-Mosebeck).
Einen ähnlichen Rennverlauf sah man auch bei den Damen. Letztlich setzte sich aber Siegerin Nora Bartels (1.W30, 43:42) deutlich vor Johanna Fehringer (2.W30, 44:38, Böhnlein Sports Bamberg) und Eva Jansohn (1.W,44:59, LG Bamberg) durch und feierte ihren erste Sieg in Memmelsdorf.
In den Mannschaftswertungen lagen bei den Frauen die DJK SC Vorra (Stania, Bastian, Panzer) vorn und bei den Herren wieder das Team Böhnlein Sports Bamberg Therapie Einheit (Theurer, Reithmeir, Schabacker, Schnee, Hellermann).
Als älteste TeilnehmerInnen wurden die legendären Elisabeth Addala (DJK SC Vorra,1948) und Berthold Wolf (TS Lichtenfels, 1942) geehrt.
Im Anschluss an die Läufe konnte die Läufer*innen in der Seehofhalle am reichhaltigen Kuchen und Essensbuffet ihre Energiespeicher wieder auffüllen und das gerade erlebte Revue passieren lassen!



Ergebnisse Hauptlauf außer den bereits genannten:
WHK: 2. Platz Isabel Raithel, 3. Platz Anna Raithel (beide SpVgg Ebing)
W35: 1. Kathrin Byczok (Run and Bike-Team Coburg)
W40: Tini Hafner (SVB), 2. Verena Göller (IfA Nonstop Bamberg)
W45: 1. Isabel Schöffel (LG Bamberg)
W50: 1. Stephanie Stania (DJK SC Vorra), 2. Cindy Schneider (TV 1848 Coburg)
W55: 1. Jeanette Nickel Mali Crew Bayreuth),2. Martina Landgraf (LG Forchheim)
W60: 1. Christine Schrenker-Schöpf (TV 1848 Coburg)
Männl. Jugend U20: 1. Platz Dominik Prade (SV Memmelsdorf)
MHK: 1. Maximilian Fleischmann (TSV Iphofen) 2. Jonas Thiede (Böhnlein Sports Bamberg )
M30: 2. Felix Reithmeir (Therapie Einheit)
M35: 2. Josef Friedlein (ASV Triathlon Kulmbach)
M40: 2.Andreas Sperber (Team Rolands Alpin Laden)
M45: 1. Mathias Flade (DJK SC Vorra)
M50: 1. Marco Sahm (LG Bamberg), 2. Tobias Teuscher (LG Bamberg)
M55: 1. Matthias Pfuhlmann (SG Eltmann Mainathlon), 2. Mimoun Boujja (SR-Groupe-Kulmbach)
M60: 1. Thomas Dippold, 2. Claudio Pazzi (beide Freaky Friday Runners Bamberg)
M65: 1. Eduard Sebald (DAV Bayreuth)
M70: 1. Reinhard Sures (DJK SC Vorra)
M75: 1. Siegfried Bayreuther (Team Icehouse)
Alle Ergebnisse und Bilder sind unter www.sc-memmelsdorf.de bzw. www.my.raceresult.com zu finden.
Und noch ein wichtiger Hinweis:
Unser Profi-Fotograf Florian Massen hat am Sonntag ca. 2000 Bilder geschossen und uns frei zur Verfügung gestellt. Schaut einfach mal in unserer Galerie (kleinere Auswahl) nach – oder bei Florian Massen direkt (alle Bilder).










