Wichtige Informationen für alle Helfer!

Quattroball 2025 – Eine Helferinfo

Ein herzliches „Hallo“ an die große Helferschar!

Erst mal: Vielen herzlichen Dank für Eure Bereitschaft beim Quattro zu helfen!

Kurz vor unserem Turnier habe ich einige Informationen für Euch!

  • Wir bitten euch beim Helfen die weinroten Helfershirts zu tragen, damit unsere Gäste Euch als die hilfreichen Geister erkennen. Wer noch keines hat, bekommt dies im T-Shirt-Stand. Das ist für Euch ja nichts Neues.

Neu hingegen ist, dass wir all diejenigen, die zuhause eines der Helfershirts in ihrem Kleiderschrank Jahr für Jahr aufbewahren bitten, dieses zu uns zu bringen. Wir haben in den letzten Jahren sehr viele Shirts nachgekauft und haben dabei bemerkt, dass dies mittlerweile schon ein deutlicher Kostenfaktor geworden ist. Wer also sein Shirt zum Helfen nicht mehr braucht: Bitte bringe es uns! Ihr könnt es auch gerne ungewaschen nach dem Helfen abgeben. Ihr könnt es beim Quattro im T-Shirt-Stand abgeben oder auch schon vorher in der Meedensdorfer Straße 16 neben der Haustüre in die graue Box legen.

  • Wir bitten auch diejenigen, die die blauen „Grillshirts“ zuhause haben, diese wieder zu verwenden und wenn Ihr sie nicht mehr braucht ebenfalls abzugeben.
  • Wir versorgen Alle die helfen gerne vor, während und auch nach Ende der Schicht mit all unseren Leckereien. Wir bitten Euch aber, auch hier ein gesundes Augenmaß walten zu lassen.
  • Wer sich noch nicht zum Helfen entschließen konnte, den bitte wir kurz nachzudenken, ob sich an diesem Wochenende nicht doch 2-3 Stunden finden, in denen Ihr mit anpackt. Vor allem am Sonntagnachmittag haben wir noch ein paar Lücken und auch dann, wenn das Turnier sich dem Ende zu neigt und das ganze Equipment verräumt werden muss, sind etliche von uns schon lange im Einsatz und freuen sich über jede zusätzliche helfende Hand.

Jede Hand trägt zum Erfolg des Turniers bei, der sich dann das ganze Jahr über in unserem Sportbetrieb „auszahlt“. Wenn ihr Euch noch nicht in den Helferlisten eingetragen habt, meldet Euch bitte bei:

Anke Bäuerlein Tel.: 01511 8329596 oder abaeuerlein@scmemmelsdorf.onmicrosoft.com

  • Für alle, die zum Helfen kommen: Bitte beachtet die Wettersituation! Nur ein paar Schlagworte: Hitzeschutz, Sonnenschutz, taugliche Schuhe……
  • Wir bitten alle unsere Helfer, die ihr Auto nicht direkt brauchen, nicht am Zelt zu parken. Bitte nehmt die paar Meter Fußweg in Kauf und parkt z.B. an der Schule und hinter dem alten Friedhof
  • Wir lieben Kinder! Wir wollen sie so viel wie möglich einbinden und sie sollen uns begleiten – eben wie einige Generationen schon: „ins Quattro hineinwachsen“. Aber es gibt ein paar Bereiche, die wir beim Quattro gewissermaßen als Tabu-Zonen für dauerhaften Aufenthalt markieren. Dies sind alle Bereiche, wo Essen zubereitet wird (Hygiene, Messer, heiße Öfen und Flüssigkeiten). Dies sind Bereiche wo Gefahren durch Maschinen, Fahrzeuge und ähnlichem entstehen. Das ist der direkte Bereich der Kassen. Und natürlich der Bereich, der laut Jugendschutzgesetz sowieso tabu ist.

Bitte habt Verständnis, dass wir sehr drauf schauen in diesen Bereichen die Kinder zu schützen.

So, jetzt freuen wir uns zusammen mit Euch auf die letzten arbeitsreichen Tage vor dem Quattro, die intensiven Tage beim Quattro, eine große Helferschar beim Auf- und Abbau und dann auf das Helferfest, zu dem alle Helfer herzlich eingeladen sind!

Winni Popp und das gesamte Organisationsteam.